Zucchini Brownies – Der heimliche Star meiner Workshops

Wenn ich Workshops in Schulen gebe, bringe ich meistens eine Auswahl an ballaststoffreichen Snacks und Gerichten mit damit die Kinder und Jugendlichen entdecken, wie vielseitig gesunde Ernährung sein kann. Aber egal, was ich sonst noch auf den Tisch stelle, eine Sache sorgt immer für Begeisterung: die Zucchini Brownies!

 

Kaum jemand glaubt zuerst, dass diese saftigen, schokoladigen Brownies nicht nur vegan sind, sondern auch noch viele Ballaststoffe enthalten. Noch überraschender ist für viele, dass sie tatsächlich wie ganz normale Brownies schmecken – und genau das macht sie so besonders.Die erste Reaktion auf „Brownies mit Zucchini“ ist oft Skepsis. Doch genau das ist das Schöne an diesem Rezept: Man schmeckt die Zucchini nicht heraus, aber sie sorgt für eine wunderbar saftige Konsistenz. Gleichzeitig bringt sie eine Extraportion Ballaststoffe mit, die sich ganz unauffällig in den Genuss einfügen.

 

Natürlich sind diese Brownies nicht zuckerfrei – es bleibt schließlich ein süßes Gebäck. Doch wenn man sich schon etwas Leckeres gönnt, dann doch wenigstens mit einem Plus an wertvollen Ballaststoffen. Und genau das begeistert die Schüler*innen immer wieder: dass gesunde Zutaten nicht den Geschmack verderben, sondern das Gebäck sogar besser machen!

 

Nach jeder Verkostung kommt unweigerlich die gleiche Frage: „Können wir das Rezept haben?“ Oft sind es nicht nur die Schüler*innen selbst, sondern auch Lehrkräfte, die nachfragen, weil sie sich nicht vorstellen können, dass etwas so Leckeres auch noch ballaststoffreich ist.

 

Bislang habe ich das Rezept nur in meinen Koch- und Schul-Workshops weitergegeben, doch da die Nachfrage einfach nicht nachlässt, wird es endlich offiziell: Hier ist das Rezept für meine Zucchini Brownies!

 

Diese Brownies sind ein perfektes Beispiel dafür, dass gesunde Ernährung Spaß machen kann. Sie zeigen, dass kleine Veränderungen – wie das Ersetzen eines Teils der Butter durch Zucchini oder die Verwendung von Vollkornmehl – große Wirkung haben können, ohne auf Genuss zu verzichten.

 

Ich hoffe, dass dieses Rezept nicht nur in meinen Workshops für Begeisterung sorgt, sondern auch zu Hause in den Küchen von neugierigen Hobbybäcker*innen ausprobiert wird. Wer es testet, wird schnell feststellen: Ballaststoffe können richtig lecker sein!

 

Jetzt bleibt nur noch eine Frage: Wer traut sich als Erstes, seinen Freund*innen oder der Familie Brownies zu servieren und erst danach zu verraten, dass sie Zucchini enthalten? 😉

Zucchini Brownies

Köstliche, saftige Brownies – ballaststoffreich durch Vollkornmehl und Zucchini! Zwar nicht zuckerfrei, aber eine süße Sünde mit extra Ballaststoffen. Das absolute Lieblingsrezept bei Verkostungen und Workshops!

Zutaten
  

  • 125 ml Sonnenblumenöl
  • 300 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 250 g Weizenvollkornmehl
  • 65 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 ½ Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Salz
  • 400 g fein geriebene Zucchini NICHT ABTROPFEN
  • 150 g Zartbitterschokoladenstücke

Zubereitung
 

  • Backofen auf 175°C vorheizen und eine 23×33 cm Form mit Backpapier auslegen. (Das Backpapier sollte an den Seiten hochstehen, um die Brownies später leichter herauszuheben.)
  • In einer großen Schüssel Öl, Zucker und Vanille vermischen, bis alles gut verbunden ist.
  • Mehl, Kakaopulver, Natron und Salz hinzufügen.
  • Alles gut verrühren. Der Teig wird ziemlich trocken sein.
  • Zucchini von Hand unterheben. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.
  • Schokoladenstücke hinzufügen und nochmals umrühren. Der Teig sollte jetzt feuchter wirken. (Falls nicht, weitere 5 Minuten ruhen lassen und erneut umrühren.)
  • Die Brownie-Mischung in die vorbereitete Form geben und 25-35 Minuten backen.
  • Die Brownies sind fertig, wenn ein eingesteckter Zahnstocher Krümel aufweist, aber kein feuchter Teig mehr daran haftet
Stichwort ballaststoffreich, vegan, Zucchini

Teile diesen Beitrag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben scrollen