Warum ich mit Sauerkraut Muffins über Wissenschaft rede – und was das mit deinen Kindern zu tun hat
Letztens hatte ich ein spannendes Zoom-Gespräch mit zwei Studierenden von der Uni Wien. Sie machen ein Projekt über Wissenschaftskommunikation und haben verschiedene FWF-geförderte Projekte unter die Lupe genommen – was funktioniert, was weniger, und welche Learnings wir mitnehmen.
Ein Thema hat sich bei unserem Gespräch besonders herauskristallisiert: Die meisten SciComm-Formate – egal ob klassisch oder modern – richten sich an Menschen, die sich ohnehin für Wissenschaft interessieren. Klingt logisch, oder? Wenn du keinen Bezug zur Forschung hast, wirst du wahrscheinlich weder die „Lange Nacht der Forschung“ besuchen, noch bei der KinderUni reinschauen oder zu einem Science Slam gehen. Die Formate tragen das Wort „Wissenschaft“ oft schon im Namen – und das schreckt viele ab.
Aber was ist mit all den anderen? Was ist mit den Menschen, die nicht naturgemäß auf einen „Pint of Science“-Abend oder in eine Vorlesung über Darmbakterien gehen? Was ist mit jenen, die vielleicht nie freiwillig ein Forschungspapier in die Hand nehmen würden? Die möchte ich auch mit Darm Kram erreichen.
Jeder Mensch muss essen – also warum nicht dort anfangen?
Essen verbindet uns alle. Egal woher du kommst, wie alt du bist oder ob du Wissenschaft liebst oder nicht – wir alle müssen essen. Und genau da setze ich mit Darm Kram an.
Ich kombiniere einfache, alltagstaugliche Rezepte mit wissenschaftlichen Fakten. Ganz nebenbei. Ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit Karottensticks, Sauerkrautmuffins und Zucchinibrownies.
Das Ziel? Menschen erreichen, die normalerweise keinen Zugang zur Wissenschaft haben. Und dabei gleichzeitig eine der wichtigsten Botschaften überhaupt vermitteln: Iss mehr Ballaststoffe.
Warum Ballaststoffe? Weil sie einfach magisch sind.
Ballaststoffe sind nicht nur gut für deine Verdauung. Sie helfen auch, dein Mikrobiom – also die Gemeinschaft aus Milliarden von nützlichen Bakterien in deinem Darm – gesund zu halten.
Wenn du regelmäßig genug davon isst (mindestens 30 g pro Tag – Spoiler: nur ca. 15 % der Menschen schaffen das überhaupt!), unterstützt du damit nicht nur deine eigene Gesundheit, sondern auch die deiner Kinder. Und langfristig sogar die unseres Planeten.
Denn: Wer von klein auf ein positives Verhältnis zu Gemüse und Obst hat, wer lernt, dass Brokkoli nicht böse und Zucchini im Kuchen echt lecker sein kann, der hat es später leichter. Und das kann so viel bewirken:
Weniger Übergewicht
Weniger Typ-2-Diabetes
Weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weniger Druck auf unser Gesundheitssystem
Weniger Umweltbelastung durch übermäßigen Fleischkonsum
Darum geht’s bei Darm Kram
Ich will Wissenschaft nicht nur zu denen bringen, die eh schon „Fan“ sind. Ich will Neugier wecken bei jenen, die sich vielleicht noch nie mit dem Mikrobiom beschäftigt haben – aber gern Muffins essen. Oder Kinder haben, die bei Gemüse die Nase rümpfen. Oder nach schnellen, gesunden Rezepten suchen, die wirklich alltagstauglich sind.
Darum gibt’s bei Darm Kram:
Rezepte, die schmecken UND informieren
Anekdoten aus der Wissenschaft, aber leicht verdaulich
Workshops für Schulen und Familien
Projekte wie Fütter deine Mikroben, das sogar bei den Kleinsten super ankommt
Für unsere Kinder – und für den Planeten
Mein Ziel ist es, Kindern schon früh zu zeigen, dass Gemüse nicht eklig ist, sondern spannend. Dass Brokkoli ein Lied verdient. Dass Sauerkraut nicht nur „nach Oma“ schmeckt. Dass Wissenschaft Spaß machen kann.
Denn wenn wir es schaffen, Kindern (und Erwachsenen!) einen positiven Zugang zu gesunder Ernährung zu vermitteln, dann investieren wir damit in:
ihre Zukunft
ihre Gesundheit
und unsere Umwelt
Ballaststoffe sind keine langweilige Fußnote am Ernährungsplan. Sie sind ein echtes Super-Tool – für den Körper, den Kopf und den Planeten. Sie sind einfach magisch !
Also: Iss mehr Ballaststoffe.
Iss sie für deine guten Darmbakterien.
Iss sie für dein Kind – um ihm ein gutes Vorbild zu sein.
Iss sie für seine (zukünftige) Gesundheit.
Und iss sie für den Planeten.
Und wenn du dir dabei auch noch ein bisschen Wissen mit ins Abendessen holen willst – dann schau regelmäßig bei Darm Kram vorbei. Ich freu mich auf dich!