
Wissenschaft zum Anbeißen – mein Pint of Science
Pint of Science 2025 in Innsbruck – Mit Zucchini Brownies und Sauerkraut Muffins im Wissenschafts-Pub
Pint of Science 2025 in Innsbruck – Mit Zucchini Brownies und Sauerkraut Muffins im Wissenschafts-Pub
Im Rahmen unserer BaMiKo-Ballaststoff-Challenge haben wir eure Lieblings ballaststoffreichen Rezepte gesucht!
Wir freuen uns riesig, euch das allererste Gewinner-Rezept präsentieren zu dürfen: Elises Glasnudel-Gemüsepfanne mit Erdnüssen, Sesam und Ei
Wer sagt, dass gesunde Ernährung nicht auch festlich sein kann? Unsere Sauerkraut-Muffins beweisen das Gegenteil! In Szene gesetzt in bunten Muffinförmchen sind diese ballaststoffreichen Köstlichkeiten ein schöner Hingucker für das
Schafft ihr es auch, eure Lieblingsrezepte mit Ballaststoffen zu ergänzen? Im Jahr 2025 wird jedes Quartal ein eingesendetes Rezept ausgewählt, nachgekocht und auf der Darm Kram Webseite veröffentlicht! Ist deins
Was für eine Ehre! In der aktuellen Ausgabe der ORF Nachlese sind unsere Ballaststoffreiche Rezepte Teil der Cover-Story.
Wir fühlen uns unglaublich geehrt, dass der österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) unser BaMiKo-Projekt in seinem Online-Magazin SciLOG vorgestellt hat! Der Artikel mit dem Titel „Schüler:innen erstellen Kochvideos für die Darmgesundheit“ zeigt,
Ballaststoffe sind wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie lassen sich leicht in den Speiseplan integrieren – auch während der Festtage
Die Cranberry-Sauce gibt dem ballaststoffreichen Burger einen weihnachtlichen Touch !
Ballaststoffe herzhaft-süß: Selbstgemachtes Baguette mit genialem Aufstrich!
Habt ihr es gesehen? Am 9. November war unser BaMiKo-Projekt im Fernsehen! In der Sendung Bewusst Gesund auf ORF 2 wurden vier unserer sechs Rezepte vorgestellt. Schon im Juni fanden
Diese Muffins schmecken richtig gut! Sie sind reich an Ballaststoffen und somit auch eine Wohltat für den Darm.
Wer sind Sie und wo kommen Sie her?Mein Name ist Christoph Gasche. Ich komme aus Wien und arbeite als Arzt an der Medizinischen Universität Wien sowie in einer Praxis.
Vergessene Riebel voller Ballaststoffe. Unglaublich einfach und unglaublich gut!
Ballaststoffreiche Linsenwraps mit nur zwei Zutaten – ein echter Boost für Gesundheit und Wohlbefinden!
Traditionelle Tiroler Küche modern interpretiert und mit Ballaststoffen ergänzt
Die Burger basieren auf frischen Azukibohnen, die nicht nur wegen ihrer Ballaststoffe, sondern auch sonst sehr gesund sind!
Bald ist es soweit: Am 7. November, dem Tag des Darms, geht unser erstes Rezept mit dem Extra-Kick an Ballaststoffen online! Die restlichen fünf Rezepte folgen dann in den darauffolgenden
BaMiKo, unser Projekt, das Ernährung mit Wissenschaft (Mikrobiologie) und Kommunikation auf innovative Weise verbindet, hat in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht. Nach viel harter Arbeit sind mittlerweile alle Aufnahmen
Im Juni 2024 war das Kamerateam von ZimtNow an der HBLFA Tirol vor Ort: Die Gewinner-Rezepte unseres Rezeptwettbewerbs wurden an mehreren Tagen von den angehenden Köch:innen nachgekocht, und sie wurden
Nach Auswertung der Fragebögen von unserem Rezeptwettbewerb am 22. Mai 2024 wissen wir nun, welche sechs Rezepte in professionelle Videos umgewandelt werden! Das sind die Gerichte, die den Besucher:innen
Nach dem erfolgreichen Rezeptwettbewerb am 22. Mai (hier klicken für mehr Infos) haben wir die 6 Gewinnerrezepte ausgewählt, die jetzt in professionelle Videos verwandelt werden! Bevor das Video-Team anrückt,
Am 22. Mai 2024 fand unser Rezeptwettbewerb an der HBLA Tirol statt – ein Meilenstein im Projekt BaMiKo! Nach drei Monaten intensiver Arbeit – Kochens, Ausprobieren und Abwandeln ballaststoffreicher
Mai 2024: Mittlerweile läuft das BaMiKo-Projekt seit zwei Monaten, und ich bin begeistert! Die Schüler:innen haben nun begonnen, sich eigene ballaststoffreiche Rezepte auszudenken und diese auch gleich auszuprobieren. Und dabei
Am 7ten März 2024 kam ich im Rahmen des Projekts BaMiKo erneut an die HBLFA Tirol, dieses Mal, um mit den Schüler:innen zu Kochen! Der gewohnte Unterricht, bei dem
Endlich war es soweit: In unserem Projekt BaMiKo, zum Thema Bakterien Mikrobiologie & Kochen, haben wir die Planungsphase hinter uns gelassen und mit den Workshops an der HBLFA gestartet! Nach einem ersten Kennenlernen
Ich freue mich, seit Jänner 2024 maßgeblich am Projekt BaMiKo mitwirken zu dürfen! Und darum geht es dabei: Eintauchen in die faszinierende Welt der Ernährung und der Mikroorganismen –