Diese Burger liefern den Extra-Kick an Ballaststoffen: Die Patties basieren auf Azukibohnen, die nicht nur wegen ihrer Ballaststoffe, sondern auch sonst sehr gesund sind. Alternativ können rote Bohnen aus der Dose verwendet werden, die auch reichlich Ballaststoffe liefern. Die Buns werden durch das Vollkornmehl besonders ballaststoffreich. Diese Burger schmecken gut, liefern Power (super für Sport!) und sind eine Wohltat für den Darm.
Das Rezept wurde von Jakob Trinker, Moritz Walch und Josef Neururer – alle Schüler der HBLFA Tirol – im Rahmen des Projekts BaMiKo (Ballaststoffe, Mikrobiologie & Kochen) entwickelt. Es soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung näherbringen und ihr Verständnis für die Bedeutung der Darmgesundheit stärken.
Im Rezeptvideo kommt auch der Gesundheitswissenschaftler Oliver Neubauer von der Universität Wien und der Universität für Weiterbildung Krems zu Wort. Er erklärt den Zusammenhang zwischen Ernährung und sportlicher Leistung und was das mit Ballaststoffen und den Mikroorganismen in unserem Darm zu tun hat.
Hier geht’s zum längeren Interview mit Priv.Doz. Olivier Neubauer.
Hier geht’s zum Rezeptvideo:

Ballaststoff-Burger
6 BurgerZutaten
Burger-Brötchen, 6 Buns à 100 g
- 190 g Weizenvollkornmehl
- 190 g Weizenmehl glatt
- 11 g Zucker
- 11 g Salz
- 15 g frische Germ
- 50 g weiche Butter
- 165 ml Wasser
- Weißer- und schwarzer Sesam Optional zum Bestreuen
Patties mit Azukibohnen
- 400 g getrocknete Azukibohnen (alternativ: rote Bohnen aus der Dose)
- 100 g rote Zwiebel
- 40 g Tomatenmark
- 40 g Senf
- 60 g Dinkelflocken
- 4 Eier
- 20 g Weizenkleie
- 80 g Vollkornbrösel nach Gefühl etwas weniger oder mehr
- 4 Knoblauchzehen
- Kreuzkümmel
- Petersilie
- Öl zum Braten
Fleisch-Patties, 6 Laibchen à 150 g
- 900 g Rinderfaschiertes
- Salz
- Chili
- Senf
- 75 g Zwiebel
- Öl zum Braten
Burger-Sauce
- 1 Eigelb
- 1 EL Essig
- 1 TL Zucker
- 1,25 TL Senf
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 50 g Tomatenketchup
- 30 g Zwiebel
- 15 g Gewürzgurken
- 1,5 EL Petersilie
- 1 TL Salz
- 2 TL Zitronensaft
Zum Belegen
- 0,5 Kopf Eisbergsalat
- 12 Scheiben Tomaten
- 12 Scheiben Rotholzer Louick (Tiroler Regionalprodukt, alternativ einen anderen würzig-kräftige Käse verwenden)
- 12 Scheiben Rotholzer Tilsiter (Tiroler Regionalprodukt, alternativ einen anderen würzig-kräftige Schafskäse verwenden)
- 12 Scheiben Speck
Zubereitung
Frische Bohnen einweichen
- Azukibohnen am Vortag in ausreichend Wasser einweichen; dieser Schritt entfällt bei roten Bohnen aus der Dose
Burger-Brötchen, 6 Buns à 100 g
- Germ in warmem Wasser mit Zucker auflösen
- Mit Mehl, Salz und Butter 5 Minuten bei mittlerer Stufe mit der Rührmaschine zu einem glatten Teig kneten
- Bei ca. 30-35 °C mindestens 60 Minuten zugedeckt gehen lassen (entweder in lauwarmem Wasser im Waschbecken oder im Ofen)
- Den Teig zusammenschlagen und eine dicke Rolle daraus formen. Brötchen à 100g portionieren, wieder 30 Minuten bei 30-35 °C gehen lassen
- Kurz vor dem Backen die Brötchen mit Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen
- Bei 170 °C Heißluft ca. 12-14 Minuten mit viel Dampf backen (Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen)
Patties mit Azukibohnen
- Bohnen abspülen, anschließend ohne Salz ca. 50-60 Minuten weichkochen
- Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Öl anschwitzen
- Die Bohnen mit einem Mixer klein hacken, alternativ mit Kartoffelstampfer zerdrücken, und mit Zwiebeln und restlichen Zutaten mischen
- Patties aus einer Handvoll der Masse (rund 150 g) formen und in einer Pfanne mit Öl auf mittlerer Hitze beidseitig braten
Fleisch-Patties, 6 Laibchen à 150 g
- Zwiebel in feine Würfel schneiden, in Öl goldgelb braten
- Zwiebel unters Faschierte mengen, würzen
- Patties aus einer Handvoll der Masse (rund 150 g) formen und in einer Pfanne mit Öl beidseitig scharf anbraten (das Fleisch sollte leicht rosa sein)
Burger-Sauce
- Gewürzgurken, Petersilie und Zwiebeln grob hacken, anschließend alle Zutaten in einem schmalen Behälter mit einem Stabmixer pürieren
Burger aufbauen
- Burger-Brötchen auseinanderschneiden
- Boden mit Sauce bestreichen
- Nach Belieben mit Salat, Tomaten, Käse, Patties, Sauce und angebratenem Speck belegen
- Deckel drauf, mit einem Holzspieß in der Mitte fixieren, genießen